Solarenergie: Die Kraft der Sonne nutzen

Latest Comments

Keine Kommentare vorhanden.
Allgemein

Solarenergie: Informationen zu Photovoltaik und mehr

Bereits im Jahr 1994 veröffentlichte der Publizist und Klimaaktivist Franz Alt sein Buch: „Die Sonne schickt uns keine Rechnung – die Energiewende ist möglich.“ Der Titel ist mittlerweile zu einem griffigen Slogan geworden, denn er drückt eine grundlegende Wahrheit aus: Solarenergie ist frei verfügbar, wir müssen sie nur nutzen.

Energielösungen für die energetische Selbstversorgung

Die energetische Selbstversorgung wird für immer mehr Menschen zu einem relevanten Thema. Mehr Unabhängigkeit, Umweltschutz und geringere Kosten sind die häufigsten Gründe, nach alternativen Energielösungen zu suchen.

Einer aktuellen Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT, November 2023) zufolge, könnte sich mehr als die Hälfte der europäischen Einfamilienhäuser vollständig selbst mit Energie versorgen. Die in den Berechnungen angenommene Langzeitspeicherung von Energie in Form von Wasserstoff gilt derzeit noch als viel zu teuer. Zudem ist fraglich, wie sinnvoll es ist, dass sich viele Verbraucher mit ihren privaten Energielösungen aus dem öffentlichen Stromnetz „ausklinken“. Fakt ist jedoch, dass eine 100-%ige Versorgung mit erneuerbaren Energien kein Hirngespinst, sondern umsetzbar ist. Und klar ist auch: Die zumindest teilweise Selbstversorgung der Haushalte wird als Energielösung für die Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.

Was ist mit „Energielösungen“ gemeint?

Moderne Energielösungen verfolgen das Ziel, entweder erneuerbare Energien zu nutzen oder die benötigte Energie effizienter einzusetzen. Die Hauptmotivationen für den Einsatz neuer Energielösungen sind meist entweder das Bestreben, die Umwelt weniger zu belasten, oder das Vorhaben, Geld in Form von Energiekosten zu sparen.

Auch der Wunsch nach Autarkie – der Selbstversorgung mit Strom und Wärme – nimmt zu. Er geht einher mit dem Bedürfnis, unabhängiger von schwankenden Energiepreisen zu werden. Eine vollständige Autarkie auf Basis selbst erzeugter erneuerbarer Energie lässt sich zwar für die allermeisten Privatgebäude heute noch nicht erzielen, doch die Entwicklung schreitet auch hier voran.

Wo wird im Haushalt Energie benötigt?

Elektrische Geräte und Wärme

Haushalte nutzen Energie in drei „Sektoren“: als Strom, als Wärme und für die Mobilität. Viele Haushaltsgeräte werden mit Strom betrieben, Elektrizität ist für das moderne Leben unverzichtbar. Aber auch für „übergeordnete“ Aufgaben wie verschiedene Formen der Steuerung, den Betrieb der Pumpen einer Heizung oder für unsere Kommunikation wird Strom benötigt. Wärme wird hingehen vor allem zur Raumheizung und in Form von Warmwasser eingesetzt. Beide sind gerade in unseren Breiten essenziell notwendig für das Wohlbefinden und die Hygiene.

Tags:

Comments are closed