PaPaMo - CashBack

PaPaMo - CashBack

all included

CashBack Partner by PaPaMo

Werden Sie CashBack Partner by PaPaMo. Das heißt: Reisen zu Veranstalterpreisen (hierdurch Ersparnisse von bis zu 70% möglich), Shopping bei mehr als 2.000 Shops, Versicherungen, zB ohne Neuabschlüsse, auch auf bestehende Verträge Nachlässe von bis...

Checkliste

Teilen mit:FacebookTwitterLinkedInTumblrPinterest

AGB Reise

-Vermittlungsbedingungen- Vorbemerkung Lieber Reisekunde, bitte schenken Sie den nachstehenden Informationen Ihre Aufmerksamkeit. Hierzu einige Erläuterungen zu wichtigen nachfolgend regelmäßig verwendeten Begriffen: Veranstalter Wer – mindestens – zwei im Voraus bestimmte einzelne Reiseleistungen als Gesamtheit anbietet...

CashBack Partner by PaPaMo

Werden Sie CashBack Partner by PaPaMo. Das heißt:
  • Reisen zu Veranstalterpreisen (hierdurch Ersparnisse von bis zu 70% möglich),
  • Shopping bei mehr als 2.000 Shops,
  • Versicherungen, zB ohne Neuabschlüsse, auch auf bestehende Verträge Nachlässe von bis zu 30%, jährlich,
  • Abrechnung, Administration, Abwicklung durch uns,
  • Alles was Sie tun sollten, registrieren Sie sich,
  • Werden Sie CashBack Partner by PaPaMo und belohnen Sie sich mit Ihrem CashBack!

Zögern Sie nicht länger. Es ist Ihr Geld!

Spedition, Transport und Kurierdienst -crowdfunding-

Als Spedition, Transport, Kurierdienst und Logistikunternehmen ist das Unternehmen, eigentümergeführt, seit über 20 Jahren erfolgreich im Nahverkehr und bundesweit tätig. Es verfügt über einen umfangreichen... Read More "Spedition, Transport und Kurierdienst -crowdfunding-"

CashBack by PaPaMo

Werden Sie Partner by PaPaMo und generieren Sie sich Ihren persönlichen Mehrwert! Werden Sie Ihr eigenes Reisebüro.Vermarkten Sie Ihre eigenen Erfahrungen.Beraten, unterstützen, helfen Sie durch... Read More "CashBack by PaPaMo"

Crowdfunding, Crowdinvesting

Sie suchen eine Plattform, auf welcher Sie eine große Gruppe an Menschen erreichen, um Ihre Ziele, Wünsche, Ideen zu finanzieren? Kommen Sie zu uns. Legen... Read More "Crowdfunding, Crowdinvesting"

Altenheim vs. Residenz

Wo genau, liegen die Unterschiede? Im Alter wird es für viele notwendig noch einmal umzuziehen. Einfach, weil sie nicht alleine sein möchten oder sogar Pflege... Read More "Altenheim vs. Residenz"

Spedition, Transport und Kurierdienst -crowdfunding-

Als Spedition, Transport, Kurierdienst und Logistikunternehmen ist das Unternehmen, eigentümergeführt, seit über... Read More "Spedition, Transport und Kurierdienst -crowdfunding-"

CashBack by PaPaMo

Werden Sie Partner by PaPaMo und generieren Sie sich Ihren persönlichen Mehrwert!... Read More "CashBack by PaPaMo"

Crowdfunding, Crowdinvesting

Sie suchen eine Plattform, auf welcher Sie eine große Gruppe an Menschen... Read More "Crowdfunding, Crowdinvesting"

Altenheim vs. Residenz

Wo genau, liegen die Unterschiede? Im Alter wird es für viele notwendig... Read More "Altenheim vs. Residenz"

Vertriebspartner gesucht

Hallo, vllt ist dieser Weg ein eher unkonventioneller, aber wie heißt es... Read More "Vertriebspartner gesucht"

Vertriebspartner gesucht

Hallo, vllt ist dieser Weg ein eher unkonventioneller, aber wie heißt es... Read More "Vertriebspartner gesucht"

AGB Reise

-Vermittlungsbedingungen-
  1. Vorbemerkung

Lieber Reisekunde, bitte schenken Sie den nachstehenden Informationen Ihre Aufmerksamkeit. Hierzu einige Erläuterungen zu wichtigen nachfolgend regelmäßig verwendeten Begriffen:

Veranstalter

Wer – mindestens – zwei im Voraus bestimmte einzelne Reiseleistungen als Gesamtheit anbietet (§ 651a BGB), zum Beispiel Hotel und Flug in einer im Voraus bestimmten Bündelung. Vertragspartner werden der Reisende und der Veranstalter der Reise. Es ist ein Sicherungsschein zu erteilen (§ 651k BGB). Das Reisebüro kann – eher ausnahmsweise – auch Veranstalter der Reise sein.

Vermittler

Derjenige, der die Reiseleistungen zwischen dem Reisenden und dem Veranstalter / Leistungsträger der Reise vermittelt (§§ 675, 631 BGB). Das Reisebüro ist in der Regel Vermittler der Reise.

Leistungsträger

Derjenige, der über ein Vertragsverhältnis eine einzelne touristische Leistung erbringt, also z.B. das Hotel, die Fluggesellschaft etc, die wir für ihn vermittelt haben.

Reisevertragsrecht

Das Verbraucherschutzrecht nach § 651a ff. BGB bei der Anbahnung und Durchführung einer (Pauschal-) Reise. Regelt das Verhältnis zwischen dem Reisenden und dem Veranstalter der Reise.

Verbundene Reiseleistungen

Verbundene Reiseleistungen liegen vor, wenn der Reisende über einen Vermittler zwei verschiedene Leistungen für dieselbe Reise bucht, jedoch separate Verträge mit den jeweiligen Leistungsträgen entstehen, bei einem Kontakt mit dem Reisevermittler oder durch Vertragsschluss innerhalb von 24 Stunden durch gezielte Vermittlung des Reisevermittlers.

Sofern Sie einzelne Leistungen, wie zum Beispiel Beförderung oder Unterkunft separat buchen (einzeln oder in Form einer sog. verbundenen Reiseleistung), beachten Sie bitte auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Leistungsträgers. Soweit Sie eine Pauschalreise buchen, sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters zu beachten, bei dem Sie die Reise gebucht haben.

Sofern Sie über unsere Homepage buchen, beachten Sie bitte diese Vermittlungsbedingungen.

Die nachfolgenden Vermittlungsbedingungen gelten für unsere Vermittlungsleistungen.

  1. Vermittlung von Reisen und sonstigen Leistungen für Dritte
  • Wir treten als Vermittler zwischen dem Veranstalter von (Pauschal-) Reisen sowie sonstigen Leistungsträgern von touristischen Leistungen und dem Kunden (Reisenden) auf und sind nicht als Vertragspartner an der Erbringung der Reiseleistung beteiligt. Unsere vertragliche Verpflichtung beschränkt sich daher auf die Vermittlung der angebotenen und vorhandenen Reisen oder Leistungen.
  • Die von uns dargestellten Angebote, stellen KEIN verbindliches Vertragsangebot von uns oder des jeweiligen Veranstalters bzw. Leistungsträgers dar. Mit der Angabe seiner Daten und die Erteilung des Buchungsauftrags gibt der Kunde aber ein verbindliches Vertragsangebot ab. Das Vertragsverhältnis kommt zustande, wenn dem Kunden eine Annahmeerklärung zugeht. Eventuell von uns erklärte Empfangsbestätigungen (d.h. die bloße Bestätigung, den Vermittlungsauftrag erhalten zu haben), stellen keine Annahme des Angebotes dar. Der Vertrag mit dem Kunden kommt bei einer verfügbaren Reise oder Leistung mit dem Veranstalter oder Leistungserbringer zustande, wenn dieser die Annahme des Angebots des Kunden erklärt, was grundsätzlich durch Erteilung einer Reisebestätigung geschieht.
  • Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Durchführung der gebuchten Reiseleistungen/Angebote und geben keine Zusicherungen für die Eignung oder Qualität der der angebotenen Reiseleistungen/Angebote. Verantwortlich dafür ist der jeweilige Veranstalter/ Leistungsträger, mit dem der Kunde den Vertrag schließt.
  • Wir bieten dem Kunden sämtliche (Reise-) Leistungen verschiedenster Reiseveranstalter und Leistungsträger (z. B. bei Einzelreiseleistungen oder verbundene Reiseleistungen) aus-schließlich zur Vermittlung als Reisevermittler, Vermittler verbundener Reiseleistungen oder Vermittler von Einzelreiseleistungen an.
  1. Serviceentgelt
  • Der Kunde beauftragt uns im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages damit, ihn im Hinblick auf die Leistungen der Veranstalter bzw. Leistungsträger zu beraten und ihm diese vermitteln.
  • Das Serviceentgelt ist zusätzlich zu den Ansprüchen der Veranstalter bzw. Leistungsträger zu zahlen und sofort fällig. Im Rahmen der Vermittlung von Pauschalreisen hat der Kunde nur für in der Preisliste aufgeführte Sonderleistungen des Vermittlers ein Serviceentgelt zu entrichten, es sei denn, es wird individuell etwas anderes vereinbart.
  1. Einbeziehung von AGB der Veranstalter und Leistungsträger

Für das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter bzw. Leistungsträger gelten die dort vereinbarten Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters bzw. Leistungsträgers bzw. deren Leistungsträger. Diese Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden in den einzelnen Leistungsausschreibungen benannt und verfügbar gemacht. Darin können z. B. Zahlungsbedingungen, Bestimmungen über Fälligkeit, Haftung, Stornierung, Umbuchung und Rückzahlung sowie andere Rechte und Pflichten geregelt sein. Der Kunde ist verpflichtet sich, sich bezüglich des genauen Inhalts der anwendbaren Vertragsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in den angebotenen Informationsquellen, insbesondere soweit diese durch Wiedergabe auf einer Website angeboten werden, zu unterrichten. Auf die Unkenntnis ihm auf diesem Weg in zumutbarer Weise verfügbar gemachter Vertragsbedingungen und AGB kann sich der Kunde nicht berufen.

  1. Pflichten des Kunden / Weiterleitung von Mängelanzeigen
  • Der Kunde ist verpflichtet, die ihm von uns übergebenen Vertrags- und Reiseunterlagen des vermittelten Reiseveranstalters / Leistungsträgers, insbesondere Buchungsbestätigungen, Flugscheine, Hotelgutscheine, Visa, Versicherungsscheine und sonstige Reiseunterlagen, auf Richtigkeit und Vollständigkeit, insbesondere auf die Übereinstimmung mit der Buchung und dem Vermittlungsauftrag, zu überprüfen. Sie sind verpflichtet, uns erkennbare Fehler, Abweichungen, fehlende Unterlagen oder sonstige Unstimmigkeiten unverzüglich zu unterrichten. Kommen Sie dieser Pflicht nicht nach, so kann eine Schadensersatzverpflichtung unsererseits eines hieraus Ihnen entstehenden Schadens nach den gesetzlichen Bestimmungen über die Schadensminderungspflicht (§ 254 BGB) eingeschränkt oder ganz ausgeschlossen sein.
  • Ebenfalls sind sonstige Mängel unserer Vermittlungsleistung uns gegenüber unverzüglich anzuzeigen. Uns ist Gelegenheit zur Abhilfe zu geben. Unterbleibt diese Anzeige schuldhaft, entfallen jedwede Ansprüche des Kunden aus dem Vermittlungsvertrag, soweit eine zumutbare Abhilfe durch uns möglich gewesen wäre. Unberührt bleiben Ansprüche aus deliktischer Haftung.
  • Wir gelten als vom Reiseveranstalter bevollmächtigt, Mängelanzeigen sowie andere Erklärungen des Reisenden bzgl. der Erbringung der Reiseleistungen entgegenzunehmen und werden diesen unverzüglich von Ihren Mängelanzeigen und Erklärungen in Kenntnis zu setzen. Zur Prüfung der Mängelanzeige auf Richtigkeit oder eine Beratung bzgl. etwaiger Ansprüche sind wir weder verpflichtet noch berechtigt.
  1. Ausstellung und Versand von Flugtickets/Identität der ausführenden Fluggesellschaften bei gebuchten Flugleistungen
  • Grundsätzlich werden Flugtickets spätestens 14 Tage vor Abflug ausgestellt und entsprechend der gewählten Versandart an den Reisenden zugestellt oder übergeben. Dies gilt nur, soweit die entsprechende Airline als Reiseanbieter keine anderweitigen Ausstellungsfristen vorgegeben hat. Wir können auf Ihren Wunsch Flugtickets auch früher ausstellen, wobei darauf hingewiesen wird, dass ab Ausstellung im Falle einer Stornierung oder eines Umbuchungswunsches des Reisenden, durch den Anbieter Storno-/Umbuchungsgebühren in Höhe von bis zu 100% des Reisepreises anfallen können. Ein rechtlicher Anspruch auf Aushändigung besteht erst zum Abflugtag. Der Reisende hat zu beachten, dass nach Ausstellung der Tickets im Falle einer Stornierung/Umbuchung zuzüglich zu den von den Anbietern ggf. erhobenen Storno-/Umbuchungsgebühren eine Bearbeitungsgebühr durch uns erhoben wird.
  • Sofern die Fluggesellschaft anstelle eines Tickets in Papierform ein elektronisches Ticket („E-Ticket“) anbietet, wird im Regelfall ein elektronischer Buchungscode in Textform (meist per E-Mail) übermittelt. Dieser ist vom Reisenden beim Check-In zusammen mit einem Identifikationsdokument (Personalausweis bzw. Reisepass) vorzulegen.
  • Gemäß der EU-Verordnung VO 2111/05 weisen wir hiermit auf die Verpflichtung des Reisevermittlers hin, den Reisenden über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft für alle Beförderungsleistungen auf dem Hin- und Rückflug vor Vertragsschluss zu informieren, sofern die Fluggesellschaft bereits vor Vertragsschluss feststeht. Wir verweisen insoweit auf die Angaben in der jeweiligen Leistungsbeschreibung über die eingesetzten Fluggesellschaften. Soweit die Fluggesellschaft noch nicht feststeht, informieren wir Sie vor Vertragsschluss über die Fluggesellschaft, die voraussichtlich den Flug durchführen wird. Sobald die Fluggesellschaft feststeht, werden wir sicherstellen, dass Ihnen die Informationen hierüber so rasch wie möglich zugehen. Dies gilt auch für jede etwaige Änderung bei den die Flugleistung ausführenden Fluggesellschaften.
  1. Versicherungen

Wir weisen auf die Möglichkeit und etwaige Notwendigkeit des Abschlusses von geeigneten Versicherungen, insbesondere einer Reiserücktrittskostenversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit,

  • einer Reisegepäckversicherung,
  • einer Auslandskrankenversicherung.

Die Prüfung der Notwendigkeit des Abschlusses und der Eignung einer der genannten oder weiteren Versicherungen obliegt ausschließlich dem Kunden.

  1. Zahlung des Preises
  • Soweit wir Reise- oder sonstige Leistungen in Rechnung stellen und diesbezügliche Zahlungen einziehen, geschieht dies im Namen und für Rechnung des jeweiligen Veranstalters bzw. Leistungsträgers. Unberührt bleiben die Rechte zur Einziehung uns zustehender Serviceentgelte.
  • Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie sonstigen Regelungen des jeweiligen Veranstalters bzw. Leistungsträgers. Soweit wir Zahlungen für Veranstalter einer Pauschalreise entgegennehmen, so dürfen wir vor Ende der Reise erst nach Erteilung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651 r Abs. 4 BGB Zahlungen auf den Reisepreis fordern und annehmen. Bei Vermittlung verbundener Reiseleistungen dürfen wir erst Zahlungen entgegennehmen, wenn wir für die nach § 651 w Abs. 3 BGB erforderliche Kundengeldabsicherung gesorgt und Ihnen den dazugehörigen Sicherungsschein ausgehändigt haben.
  • Wir behalten uns vor, etwaige Rückbelastungsentgelte bei Kreditkartenzahlung oder bei Banklastschrift an den Kunden weiter zu berechnen.
  1. Haftung
  • Wir haften nicht für den Vermittlungserfolg oder die Erbringung der Leistung selbst, sondern nur dafür, dass die Vermittlung mit der erforderlichen Sorgfalt vorgenommen wird. Bei der Erteilung von Hinweisen und Auskünften im Rahmen des Gesetzes haften wir für die sorgfältige Auswahl der Informationsquelle und die korrekte Weitergabe an den Kunden. Eine Haftung für die Richtigkeit erteilter Auskünfte besteht gemäß § 676 BGB nicht. Dies gilt nicht, wenn ein besonderer Auskunftsvertrag abgeschlossen wurde bzw. es eine ausdrückliche gesetzliche Informationspflicht
  • Wir sind in dem uns zumutbaren Umfang bemüht sicherzustellen, dass die auf der Website verfügbaren Informationen, Software und sonstigen Daten, insbesondere in Bezug auf Preise, Beschränkungen und Termine, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell, vollständig und richtig sind.
  • Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit sowie Zulässigkeit von fremden Inhalten, es sei denn, es treffen uns diesbezüglich gesetzliche Haftungsgründe.
  • Wir haften nicht für den nicht von uns zu vertretenden Verlust, Untergang oder Beschädigung der Unterlagen im Zusammenhang mit der Versendung. Die einzelnen Angaben zu den (Pauschal-) Reisen und Leistungen beruhen auf den Angaben der Veranstalter bzw. Leistungsträger. Diese stellen keine Zusicherung von unserer Seite dar. Sämtliche auf der Website präsentierten Leistungen sind nur begrenzt verfügbar. Wir haften nicht für die Verfügbarkeit einer Leistung zum Zeitpunkt der Buchung. Dies gilt nicht, soweit uns fehlerhafte oder unrichtige Angaben bekannt waren oder bei Anwendung handels- und branchenüblicher Sorgfalt bekannt sein mussten. Insoweit ist die Haftung von uns für das Kennen müssen solcher Umstände jedoch auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt.
  1. Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher-Schlichtungsstelle

Wir sind nicht zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher-Schlichtungsstelle verpflichtet und nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher-Schlichtungsstelle auch nicht teil.

  1. Datenschutz

Wir sind datenschutzrechtlich verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsdurchführung gem. Art. 6 S. 1. Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die personenbezogenen Daten der Kunden werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Buchung verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Kunde in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt hat.

Potsdam, im September 2021

AGB Maklerdienstleistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Versicherungsmaklers Roman Popp für die Nutzung der über PaPaMo angebotenen Versicherungs-Tarif-Vergleichsrechner

1.         Allgemeines / Kundenkreis

1.1       Bei der Nutzung des kostenfreien Tarifvergleichs mit den unter PaPaMo angebotenen Vergleichsrechnern kommt ein unentgeltlicher Nutzungsvertrag mit folgender Gesellschaft zustande:

Roman Popp

Kopernikusstr. 21

10245 Berlin

1.2       Vermittlungsverträge kommen mit dem Versicherungsmakler Roman Popp, Adresse siehe oben, zustande. Herr Roman Popp ist als Versicherungsmakler tätig. Versicherungsmakler ist, wer gewerbsmäßig für Kunden die Vermittlung oder den Abschluss von Versicherungsverträgen übernimmt, ohne von einem Versicherer oder von einem Versicherungsvertreter damit betraut zu sein (§ 59 Abs. 3 VVG). Der Versicherungsmakler Roman Popp verfügt über eine Erlaubnis gemäß § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung. Er ist Mitglied der Industrie- und Handelskammer Berlin, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin, die auch Aufsichtsbehörde ist. Näheres hierzu ist dem Impressum zu entnehmen.

1.3       Für die Nutzung des Vergleichsrechners gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) in der zum Zeitpunkt der Nutzung durch den Kunden jeweils gültigen Fassung.

1.4       Das Angebot des Vergleichsrechners richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Für Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein „Verbraucher“ jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Die Nutzung zu Zwecken einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit des Nutzers ist nicht gestattet.

1.5       Widersprechende, abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Bestandteil des Vertrages, es sei denn, die Versicherungsmakler Roman Popp stimmt deren Geltung ausdrücklich zu.

2.         Nutzung des Vergleichsrechners

2.1       Der Vergleichsrechner ermöglicht drei verschiedenen Funktionalitäten bzw. Nutzungsarten:
1.) kostenfreie Tarifvergleiche,

2.) Anfragen für eine persönliche Beratung durch uns,

3.) selbständige Beantragung einer gewünschten Versicherung vermittelt durch uns.

2.2       Kostenfreie Tarifvergleiche

2.2.1    Mit dem Vergleichsrechner können Sie kostenfrei die Tarife von Versicherern vergleichen. Grundlage dieser Berechnung sind die auf dem Markt angebotenen Standardtarife derjenigen Versicherer, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Darstellung der verschiedenen Angebote im Vergleichsrechner stellt jedoch kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar.

2.2.2    Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Darstellung der Angebote insbesondere die Tarife von Direktversicherern, Internetversicherern, ausländischen Versicherern und Versicherern, die nicht mit uns zusammenarbeiten, unberücksichtigt bleiben. In diesem Maße ist die Auswahl der Versicherer beschränkt.

2.2.3    Um die Tarifberechnung zu starten, müssen Sie Angaben zum abgefragten Bedarf machen. Unter der Überschrift „Bedarf“ machen Sie ohne Personenbezug Angaben zu Ihren familiären, beruflichen und finanziellen Verhältnissen. Mit diesen Angaben legen Sie die objektive Risikosituation fest. Zum „Bedarf“ gehören auch die für den Versicherungstarif relevanten Parameter (z. B. Selbstbeteiligung, gewünschte Deckungssumme etc.).

2.2.4    Nach aktivieren der Schaltfläche „Beitrag berechnen“ erscheint eine Ergebnisliste, die die Rangordnung der von uns vermittelbaren Versicherungen nach den von Ihnen eingegebenen Leistungsmerkmalen anzeigt.

2.2.5    Die Ergebnisliste informiert in zusammengefasster Weise über die angebotenen Versicherungsprodukte. Ein kostenfreier Tarifvergleich führt nicht zum Abschluss eines Vertrages. Es erfolgt mithin noch keine Versicherungsvermittlung.

2.3       Anfragen für eine persönliche Beratung

2.3.1    Sie können über die Schaltfläche Feld „Kontakt “ eine konkrete Beratung bei uns anfragen. Dies erfordert die Angabe Ihrer Kontaktdaten im Kontaktformular. Näheres hierzu ist den Hinweisen zum Datenschutz zu entnehmen. Nach Absendung der Online-Anfrage erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail an die von Ihnen beim Anmeldevorgang angegebene E-Mail-Adresse. Diese automatische Eingangsbestätigung stellt keinen Vertragsabschluss dar. Sie dokumentiert lediglich, dass Ihre Anfrage für eine persönliche Beratung eingegangen ist. Die Beratung erfolgt erst, nachdem sich einer unserer Makler auf eine solche Anfrage bei Ihnen gemeldet hat.  Wir weisen Sie darauf hin, dass Tarife von Direktversicherern, Internetversicherern, ausländischen Versicherern und Versicherern, die nicht mit uns zusammenarbeiten, nicht von unserer Beratung umfasst sind. In diesem Maße ist die Auswahl der Versicherer beschränkt.

2.4       Selbständige Beantragung einer gewünschten Versicherung

2.4.1    Sie können über die im Vergleichsrechner nach Ihren Leistungsmerkmalen angezeigte Ergebnisliste einen Versicherungstarif (sog. Deckungsnote) des von Ihnen gewünschten Versicherers beantragen, die wir vermitteln. Wir weisen Sie darauf hin, dass Tarife von Direktversicherern, Internetversicherern, ausländischen Versicherern und Versicherern, die nicht mit uns zusammenarbeiten, nicht von unserer Beratung umfasst sind. Die Darstellung der Versicherungstarife in der Ergebnisliste stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar. Vielmehr wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihrerseits ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Versicherungsvertrages abzugeben. Dafür müssen Sie in der Ergebnisliste des Vergleichsrechners zu dem von Ihnen gewünschten Versicherungstarif den Vorgang „beantragen“ durchlaufen und diesen Vorgang nach Eingabe der abgefragten Angaben im Antragsformular mit „zahlungspflichtig bestellen“ abschließen. Damit kommt gleichzeitig ein Vermittlungsvertrag mit uns zustande.

2.4.2    Das hinterlegte elektronische Antragsformular ist ein Antrag des betreffenden Versicherers. Die von Ihnen bei der Vergleichsrechnung erstellte Ergebnisliste mit den Produktempfehlungen und den von Ihnen eingegebenen Leistungsmerkmalen können Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung als Datei zum Speichern herunterladen oder an Ihre E-Mail-Adresse versenden.

2.4.3    Bevor Sie den von Ihnen gewünschten Versicherungstarif beantragen können, müssen Sie zunächst Ihre persönlichen Daten und die Vertragsdaten in die dafür vorgesehene elektronische Antragsmaske eingeben. Sie werden zudem aufgefordert, vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung die Informationen des Versicherers nach § 7 VVG als elektronische Datei herunterzuladen und zu speichern oder an Ihre E-Mailadresse zu versenden.

2.4.4    Die Beantragung des von Ihnen gewünschten Versicherungstarifs vollzieht sich in den nachfolgend dargestellten Schritten:

  • Auswahl des gewünschten Versicherungstarifs.
  • Bestätigen der Auswahl durch Anklicken der Schaltfläche „beantragen“.
  • Eingabe Ihrer Angaben zu persönlichen Daten und Vertragsdaten in die Maske des elektronischen Antragsformulars.
  • Prüfung der Angaben zu den persönlichen Daten und Vertragsdaten.
  • Herunterladen der Informationen des Versicherers nach § 7 VVG (als Datei oder per E-Mail).
  • Erneute Prüfung bzw. Berichtigung der eingegebenen Daten.
  • Verbindliche Absendung Ihres Versicherungsantrags durch Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“.

2.4.5    Sie können vor dem verbindlichen Absenden Ihres zahlungspflichtigen Vertragsangebots Eingabefehler berichtigen bzw. den Bestell- bzw. Antragsvorgang abbrechen, indem Sie nach Kontrolle Ihrer Angaben die „Zurück“-Taste in dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser betätigen. Auf diese Weise gelangen Sie wieder zu der Internetseite, auf der Ihre Angaben erfasst werden und können Eingabefehler berichtigen und den Antragsvorgang ggf. fortsetzen. Durch Schließen des Internetbrowsers können Sie den Antragsvorgang endgültig abbrechen.

2.4.6    Nach Absendung des Antrags erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail an die von Ihnen beim Antragsvorgang angegebene E-Mail-Adresse. Diese automatische Bestätigung ist keine Annahme Ihres Angebots, sondern dokumentiert lediglich, dass Ihr Antrag eingegangen ist und führt dessen Einzelheiten (Antragsdaten) auf.

2.4.7    Wir haben keinen Einfluss darauf, ob ein Versicherer Ihr Angebot annimmt. Die Annahme des Angebots steht im freien Ermessen des Versicherers. Der Versicherer kann das Angebot dadurch annehmen, dass er Ihnen gegenüber entweder die Annahme in Textform (z. B. per Email, per Fax oder Brief) erklärt oder die Deckungszusage übermittelt. Im Einzelfall kann es vorkommen, dass die konkreten Angebote der Versicherer von den einzelnen Tarifen oder Voraussetzungen, die im Vergleichsrechner enthalten sind, abweichen. Nimmt der Versicherer Ihr Angebot an, kommt der gewünschte Versicherungsvertrag ausschließlich direkt zwischen Ihnen und dem Versicherer zustande. Bindend ist der Wortlaut des Versicherungsscheins (Versicherungspolice). Sie sind dazu verpflichtet, den genauen Inhalt des Versicherungsscheins zu prüfen und mögliche Abweichungen umgehend an uns zu melden.

2.4.8    Wir vermitteln den Versicherungsvertrag lediglich und werden nicht Partei desselben.

3.         Speicherung der eigegebenen Daten / Aufruf von Datenschutzbestimmungen und AGB

3.1       Die Daten eines Versicherungsantrags oder für eine gewünschte Beratung speichern wir zu Ihrer Person. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum Datenschutz.

  1. Pflichten des Kunden / fehlerhafte Angaben

4.1       Sie sind verpflichtet, alle Angaben vollständig und wahrheitsgemäß zu machen. Insbesondere müssen Sie in den Antragsformularen der Versicherer die Ihnen bekannten Gefahrumstände benennen, soweit Sie vom Versicherer danach gefragt werden. Zeigen Sie einen gefahrerheblichen Umstand nicht oder falsch an, können sich für den Versicherer Rücktritts-, Anfechtungs-, Kündigungs-, oder Vertragsanpassungsmöglichkeiten ergeben. Sie sind zudem verpflichtet, Ihre gemachten Angaben vor dem Absenden zu überprüfen, um fehlerhafte Angaben zu vermeiden. Im Übrigen müssen Sie die Hinweise der Versicherer in den hinterlegten Antragsformularen beachten. Enthält der Versicherungsschein (Versicherungspolice), dessen Inhalt für die Versicherung maßgeblich ist, Abweichungen zu dem vom Vergleichsrechner ursprünglich dargestellten Tarif, sind Sie verpflichtet, diese Abweichungen umgehend an uns zu melden.

4.2       Der Vergleichsrechner ist ein urheberrechtlich geschütztes Werk. Alle Rechte für den Vergleichsrechner liegen bei der Softfair GmbH, Albert-Einstein-Ring 15, 22761 Hamburg. Es ist untersagt, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung dieser Rechtsinhaberin den Vergleichsrechner für eigene gewerbliche Zwecke zu nutzen, diesen zu missbrauchen oder zu manipulieren sowie zu bearbeiten, verwerten, veröffentlichen, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich zu machen.

  1. Widerrufsrecht

5.1       Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) gegenüber dem Versicherer widerrufen. Die Frist beginnt, nachdem Sie den Versicherungsschein, die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die weiteren Informationen nach § 7 Abs. 1 und 2 des Versicherungsvertragsgesetzes in Verbindung mit den §§ 1 bis 4 der VVG-Informationspflichtenverordnung und die Belehrung über das Widerrufsrecht jeweils in Textform erhalten haben, jedoch nicht vor Erfüllung der Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Verbindung mit Artikel 246 § 3 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

5.2       Über die Einzelheiten des Ihnen zustehenden gesetzlichen Widerrufsrechts, die Voraussetzungen seiner Ausübung und die Widerrufsfolgen informiert Sie der betreffende Versicherer.

  1. Haftung

6.1       Wir haften stets unbeschränkt in voller Höhe für Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit) sowie für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Davon umfasst ist auch eine unbeschränkte Haftung für arglistig verschwiegene Mängel oder das Fehlen einer Beschaffenheit, für die wir eine Garantie übernommen haben, oder die vorsätzlich oder die grob fahrlässig verursachte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen, insbesondere diejenigen aus § 60 und 61 VVG.

6.2       Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, die nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft, ist unsere Haftung auf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.

6.3       Im Übrigen ist eine Haftung für leicht fahrlässige Vertragspflichtverletzungen ausgeschlossen.

  1. Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

  1. Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

8.1       Die mit uns geschlossenen Verträge unterliegen dem deutschen Recht. Wenn Sie den Versicherungsantrag als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt der Antragstellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

8.2       Sollte eine Bestimmung der nach Maßgabe dieser AGB abgeschlossenen Verträge unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.